Geodaten einfach bestellen statt mühsam suchen: skejlo geobase
skejlo geobase ist ein Zusatzfeature, das die Geo-Integration und -Visualisierung sowie die automatisierte Informationsbeschaffung bei der Flächensicherung digitalisiert und stark vereinfacht.
Mit diesem Modul können Sie Flurstücksdaten nicht nur übersichtlich visualisieren, sondern direkt und DSGVO-konform bestellen – ohne tagelange manuelle Recherchen nach Grundstückseigentümern. Durch die vollintegrierten Prozesse und der Leistungsfähigkeit moderner Geoinformationssysteme (GIS) gehören Medienbrüche und zeitraubende Datenmigration der Vergangenheit an.
Das neue Feature entstand in Zusammenarbeit mit der CISS TDI GmbH, einem langjährigen Experten für digitale Schnittstellen und Geodaten-Management in der Energiebranche. Gemeinsam wurde eine Lösung geschaffen, die speziell auf die Herausforderungen der Flächensicherung und damit für die Arbeit von Projektentwickler:innen zugeschnitten ist.
Automatisierung für mehr Effizienz
Die Flächensicherung ist Ausgangspunkt jeder Projektentwicklung, doch händische Abläufe und langsame Kommunikationswege mit Behörden erschweren die Arbeit erheblich. Mit skejlo geobase greifen Sie genau diese Probleme an und optimieren Ihre Prozesse.
Geodaten-Visualisierung & einfache, digitale Informationsbeschaffung
- 1
Geo-Visualisierung mit einem Klick
Dank der leistungsstarken GIS-Integration können Flächen einfach markiert, relevante Daten angefordert und direkt genutzt werden – ohne zusätzliche Tools oder Medienbrüche. Die GIS-Technologie macht die Geo-Visualisierung übersichtlich und effizient.
- 2
Automatisierter Workflow
Nach erfolgreicher Bearbeitung stehen Ihnen strukturierte und maschinenlesbare Flurstücks- und Eigentümerdaten direkt aus dem GIS-System bereit und sind nahtlos in skejlo integriert. Diese Automatisierung auf Basis der GIS-Daten beschleunigt Ihre Arbeitsprozesse erheblich.
- 3
Effizienz durch Digitalisierung
Die digitale Verarbeitung innerhalb eines integrativen Geoinformationssystems (GIS) sorgt dafür, dass zeitaufwendige manuelle Arbeit entfällt. Durch die Nutzung des GIS in skejlo können Sie sich vollständig auf die Projektentwicklung konzentrieren und unnötige Medienbrüche vermeiden.
65 % spürbare Entlastung bei der Datenbeschaffung
Die Vorteile für Projektteams aus der Erneuerbaren-Energien-Branche sind eindeutig: Weniger Zeitaufwand, mehr Übersichtlichkeit und eine deutlich reduzierte Fehleranfälligkeit. Zudem senkt skejlo geobase die Kosten: Statt wie bisher bis zu 10.500 Euro pro Projekt, lassen sich durch die Automatisierung bis zu 65 % der Aufwände einsparen.
Dieses Feature unterstützt Sie nicht nur dabei, Ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, sondern auch motivierte und produktivere Teams zu fördern. Denn: Weniger manuelle Recherchen bedeuten mehr Zeit für die eigentliche Projektentwicklung – das, wofür Sie und Ihr Unternehmen brennen.
Fazit: Die energiewirtschaftliche Flächensicherung neu gedacht
Mit skejlo geobase greifen Teams der Erneuerbaren-Energien-Branche auf ein fortschrittliches Geoinformationssystem zurück, das speziell für die Herausforderungen der energiewirtschaftlichen Flächensicherung konzipiert wurde. Mit skejlo geobase haben Sie ein Tool an der Hand, das die Flächensicherung revolutioniert. Dank DSGVO-konformer Daten und deren Beschaffung, medienbruchfreier Workflows und einer intelligenten Geo-Integration vereinfachen Sie nicht nur Ihre Arbeitsabläufe, sondern machen Ihre gesamte Projektentwicklung schneller und erfolgreicher.
Fordern Sie jetzt eine Demo an und überzeugen Sie sich selbst, wie skejlo geobase Ihre tägliche Arbeit optimieren kann.
Das könnte dich auch interessieren