Treffen Sie uns auf der WindEnergy 2024
skejlo auf der WindEnergy Hamburg
Zwischen dem 24. und 27. September 2024 findet in der Messe Hamburg die Windenergy, die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, statt.. Mit 1.500 Ausstellenden und 35.000 Gästen erfreut sie sich hoher Beliebtheit in der Branche und ist der optimale Ort, um die Neuerungen, Trends und Entwicklungen der Branche kennenzulernen. Auch wir sind vor Ort und präsentieren skejlo, die Branchenlösung für Unternehmen der Erneuerbaren Energien.
Wie Sie uns treffen können
Sie finden uns in Halle A4, Stand-Nr. 263. Bei uns lernen Sie skejlo als Software für Projektierer und Betreibende von Wind- und Solarparks kennen. skejlo ist die software for renewables, die die Phasen des Projektmanagements abbildet und dabei unterstützt, die Prozesse darum digital abzubilden. Dabei ist skejlo optimal auf Komplexität und Anforderungen der Erneuerbaren-Energien-Branche abgestimmt und führt zu höherer Transparenz im Projekt, Souveränität im Management und Überblick bei der Kontaktverwaltung dazu, dass Sie effizienter und effektiver arbeiten können.
Lernen Sie an unserem Messestand die zentralen Funktionen im Projektmanagement, Kontaktmanagement und Fristenmanagement kennen. Hier bekommen Sie Einblicke darin, wie skejlo zu Ihrem passenden Co-Piloten wird, der dazu führt, dass Projekte transparent, zukunftssicher und planbarer werden.
Die Zukunftsthemen der Windenergie
Am 26. September 2024 finden am skejlo-Stand A4.263 exklusive Keynotes zu den Trendthemen der IT in der Windenergie-Branche statt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei folgenden Fachvorträgen und Präsentationen:
skejlo-Keynotes auf der WindEnergy 2024
- 1
11:00 Uhr - Herzlich Willkommen in der Microsoft-Welt, skejlo!
Mit Dr. Stefan Hennig, Head of Product & AI
Seit September 2024 ist skejlo auch in der Microsoft-Welt verfügbar. Wir präsentieren Ihnen unsere Produktneuheit erstmalig und exklusiv auf der WindEnergy in Hamburg. Lernen Sie skejlo in der Microsoft Power Platform-Umgebung kennen.
- 2
13:00 - Warum Sie jetzt mit KI starten sollten – und wie skejlo Ihren Erfolg sichert!
Mit Dr. Stefan Hennig, Head of Product & AI von skejlo / ACP IT Solutions Wie skejlo die Grundlage legt, um die Vorteile von KI entlang des gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen zu maximieren.
Trendthema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wir wollen anpacken und den Rückenwind nutzen bzw. vom Reden ins Machen kommen, indem wir Ihnen die ersten konkreten UseCases in der Windenergiebranche vorstellen und mit Ihnen darüber sprechen, wie Ihr Business Case von KI profitieren kann und wird.
- 3
15:00 - Endgegner Software-Projekt: So gelingt die Einführung neuer Software
Mit Tobias Marquardt, CRM Consultant
Eine jede Software verspricht einfache Einstiege, große Effizienzgewinne, leichtes Zusammenarbeit. Die Realität sieht oft anders aus, da viele Software-Lösungen nie die entscheidende Nutzungsdurchdringung in Unternehmen findet und dann schnell zum Fass ohne Boden wird. Wie man das anders gestalten kann, zeigt Matthias Franke.
- 4
16:00 - Hinter den Kulissen der KI: Ihre Daten in sicheren Händen mit skejlo!
Mit Dr. Stefan Hennig, Head of Product & AI von skejlo / ACP IT Solutions
Technische Einblicke in KI, Datenschutzstrategien und wie skejlo erfolgreiche Business Cases ermöglicht.
Grundlage für die erfolgreiche Verwendung von Künstlicher Intelligenz sind Daten, Daten, Daten. Ohne Daten wird eine KI nur ein oberflächliches Tool, was in den meisten Fällen kaum hilfreich sein wird. Mit schlechten Daten kann KI sogar eine Gefahr für Ihr Unternehmen werden. Wie Sie Ihre Daten aufstellen müssen, damit Künstliche Intelligenz zu Ihrem Co-Piloten wird, zeigen wir Ihnen in unserer Keynote.
Das könnte dich auch interessieren