Geofiles 24022025

GIS für Erneuerbare Energien - Whitepaper zu zehn FAQs

15. Oktober 2025
1 min Lesedauer

GIS für Erneuerbare Energien – Wie unterstützt Sie skejlo?

Mit GIS für Erneuerbare Energien können Unternehmen aus der EE-Branche die komplexen Prozesse der Standortauswahl und Flächenplanung effizienter gestalten. Ob Sie in der Planung von Solarparks, Windkraftanlagen oder bei der Bewertung von Schutzgebieten aktiv sind – GIS-Daten sind ein unverzichtbares Werkzeug, um langlebige und nachhaltige Projekte zu realisieren.

Doch der Einsatz von GIS für Erneuerbare Energien bringt oft Hindernisse mit sich: Unterschiedliche Datenformate wie GeoJSON, exportierte Dateien aus QGIS oder Informationen vom Katasteramt müssen mühsam bearbeitet und kompatibel gemacht werden. Auch Flurneuordnungen und die Verwaltung von Kontakt- und Flächendaten können schnell in unübersichtliche Prozesse ausarten.

Optimieren Sie mit unserer Software skejlo den Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) für die Standortanalyse, Planung und Effizienz Ihrer EE-Projekte! skejlo ermöglicht via Schnittstellen eine smarte Integration von GIS-Daten, um geografische und katasterbezogene Informationen sofort anzuwenden.

FAQ-Whitepaper mit häufig gestellten Fragen zu GIS

Wir wissen, dass gerade die technischen Anforderungen und Besonderheiten von GIS-Daten bei der Nutzung und Integration Fragen aufwerfen können. Aus diesem Grund haben wir ein FAQ-Whitepaper entwickelt, das Ihnen auf alle wichtigen Fragen praxisorientierte Antworten liefert:

  • ✔️ Wie importiere ich GeoJSON-Daten effizient?
  • ✔️ Welche Arten von GIS-Daten können Sie in skejlo verwenden?
  • ✔️ Was sind die technischen Voraussetzungen für den Upload und die Verarbeitung geografischer Informationen?
  • ✔️ Tipps zur Integration und Export zu QGIS und anderen Tools.
  • ✔️ Anleitung für die Flurneuordnung und die Verwaltung von Katasterdaten.
  • ✔️ Vermeidung von Dubletten: Wie organisiert skejlo Ihre GIS-Daten sicher und sauber?
  • ✔️ Erfolgreiches Mapping und Verwaltung von Spezialfeldern.

Neugierig, wie GIS eure EE-Projekte revolutionieren kann? 🚀 Machen Sie den nächsten Schritt und laden sich unser kostenloses FAQ-Whitepaper jetzt herunter: